Geronto-Psychiatrie

Die Gerontopsychiatrie ist ein spezialisiertes Teilgebiet der Psychiatrie, das sich mit der Diagnose, Behandlung und Betreuung psychischer Erkrankungen im höheren Lebensalter befasst. Dazu zählen unter anderem Demenzerkrankungen, Depressionen, Angststörungen oder psychotische Zustände bei älteren Menschen.


Ziel ist es, die Lebensqualität, Selbstständigkeit und Teilhabe im Alltag zu erhalten oder zu verbessern – unter Berücksichtigung der besonderen körperlichen, seelischen, sozialen und kognitiven Herausforderungen des Alters.

 
  • Stabilisierung im Alltag 
  • Bewältigen belastender Situationen
  • Vermeidung von Selbstgefährdung
  • Struktur
  • Ruhe und Entspannung
  • Geschützter Rahmen
  • Steigerung der Impulskontrolle
  • Steigerung des Antriebes und der Motivation
  • Steigerung der Belastbarkeit
  • Verbesserung der Körperwahrnehmung
  • Eigenständige Lebensführung
  • Verbessrung der kognitiven Leistungen
  • Angststörung
  • Zwangsstörung
  • Traumatisierung
  • Anpassungsstörung
  • Emotionale Regulationsstörung
  • Depression
  • Manie
  • Schizophrenie
  • Suchterkrankung
  • Psychosen
  • Persönlichkeitsstörung 
  • Kognitives Training nach Dr. med. Franziska Stengel
  • Konzentrationstraining
  • Alltagsstrukturierende Maßnahmen
  • Kreatives Arbeiten
  • Kunsttherapie
  • Entspannungsverfahren
  • Craniosacrale Therapie
  • Gesprächsführung
  • Biografiearbeit